Chemnitzer Linux-Tage mit Gentoo
Die Chemnitzer Linux-Tage (am 15. & 16. März) kurz CLT, feierten dieses
Jahr ihren 16. Geburtstag und luden unter dem Motto Vertrauen ist …? herzlich
ein.
Neben einem beachtlichen Vortrags- und Workshop-Programm gab es die
Möglichkeit nette Leute aus der Linux & Unix Gemeinschaft persönlich näher
kennenzulernen. Allein letzteres ist bereits einen Besuch wert.
Martin und ich nutzten die CLT, um unsere lieblings Linux Distribution
gentoo linux zu präsentieren. Unsere Parole: Vertrauen ist gut, Kompilieren
besser! Mit selbst gebackenen Keksen, Gummitieren, T-Shirts und Flyern
standen wir Frage & Antwort bereit.
Unerwartet war die Nachfrage beachtlich groß. Vom Erstkontakt mit gentoo
bis hin zu konkreten Problemen (bereits vor der offiziellen Eröffnung) war
alles vertreten. Für den Großteil der Interessenten war gentoo linux ein
Begriff. Nahezu alle hatten bereits mit mehr oder weniger Erfolg eine
Installation absolviert. Anhand einer kleinen Umfrage stellte sich herraus,
dass gentoo linux auf mehreren Geräten gleichzeitig und mehr als
zufriedenstellend zum Einsatz kommt.
Zu Demozwecken hatte ich mein cubieboard2 mit dabei. Aufgrund mangelnder
Zeit war es mit einem cubian bespielt und sollte zum CLT ein frisches
gentoo linux mit uclibc und btrfs Funktionalität erhalten.
Der große Ansturm allerdings hielt mich von der notwendigen Konfiguration ab,
sodass der erste Bootvorgang zum Sonntag Nachmittag erfolgte, aufgrund
zweier Patzer jedoch auf Anhieb mißglückte: 1. fehlender btrfs Support im
Kernel und 2. ein vom 3.4er Kernel nicht unterstütztes btrfs Feature (meinem
Minimalismuswahn geschuldet). Wie ärgerlich … (Anleitung folgt)
Herzlichen Dank an Martin, Haldor Zaake-Hertling, den Förderverein Gentoo e.V. und an das gesamte CLT Team.
Fazit: Pflichtprogramm für Open Source Freunde!